Liebe Kinder, ich freue mich, euch am Sonntag wiederzusehen.

Wir feiern Jesus!

Ich habe Elsa aus Rosellen schon vermisst und Konrad wollte ich schon lange kennenlernen.

Der Kuchen wird mir und euch auch gut schmecken.

Herzlichst

euer Quiri

Dieses Jahr ist unser Tannenbaum mit selbstgebastelten Anhängern unserer Schülerinnen und Schüler geschmückt – ein Tannenbaum so bunt wie unsere Schule.

Wir wünschen allen Familien eine schöne und besinnliche Adventszeit.

Klassenfahrt an die Nordsee

Am 19.09.2022 brachen wir – die Klassen 4a, 4b und 4c- nach Esens an der Nordsee auf und erlebten dort großartige Abenteuer.

Ein Abenteuer war die Wattwanderung bei schönstem Wetter. Unseren Wattführer trafen wir in einem Zirkuszelt, das mitten auf einem großen Strand stand. Ausgestattet mit Gummistiefeln und kurzer Hose entdeckten wir das Watt: Wattwürmer, Krabben, Muscheln und noch vieles „Meer“ erforschten wir.

Wir lernten viel über Ebbe und Flut und über das Leben eines Schiffskapitäns. Dafür besuchten wir das Kapitänshaus in Carolinensiel und das Nationalparkhaus. Wir bemalten eine Fliese, bestaunten Seesterne und verkleideten uns wie die Menschen von früher.

Ein weiteres Abenteuer war die Kutterfahrt nach Langeoog. Mit dem Schiff schipperten wir zur Insel, auf der wir startende Flugzeuge beobachten konnten, Pommes am Strand aßen und viel Freude am schönen Sandstrand hatten. Da wurde die ein oder andere Hose etwas nass.

An einem Tag erkundeten wir Esens mit einer kleinen Stadtführung. Natürlich durfte das Kaufen von Souvenirs dann nicht fehlen. Wir sahen uns die Mühle an, entdeckten lustige Bären und stiegen für die perfekte Aussicht hoch zum Kirchturm auf. Danach ging es zum Strand von Bensersiel. Nach einem langen Hinweg breiteten wir unsere Strandtücher aus, zogen die Schuhe aus und legten los: Wettrennen, Strandball, Fußball und natürlich der Sandburgenwettbewerb.

Auch das Abendprogramm hatte einiges zu bieten: Kinoabend mit Popcorn, Lagerfeuer mit Stockbrot, Disco mit Limo und Pizza zum Nachtsnack.

Liebe Grüße von der

4a mit Frau Mollenhauer und Herr Rado

4b mit Frau Dolch, Frau Hansmann sowie Kathi und Steffi

4c mit Frau Mertens, Frau Pudimat und Davut

Unser Schulvideo

Um unsere Schule schon einmal kennenzulernen, haben wir ein kleines Video erstellt.

Viel Spaß beim Anschauen!

„Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – „Haftung für Links“ hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von den verlinkten Seiten.“

Tolle Preise vom Heimatverein Weckhoven für die Kultur-Rallye

Nachdem die Kyburg-Kinder bei der Kultur-Rallye des Heimatvereins Weckhoven fleißig Stempel gesammelt und dabei einiges über Weckhoven erfahren hatten, fand heute auf unserem Schulhof die Preisverleihung statt.

Bei der Auslosung landeten Paul aus der 2b und Ecrin aus der 4a auf dem 1. Platz und gewannen ein Fahrrad. Auch die Kinder auf den zweiten, dritten und vierten Plätzen konnten tolle Preise wie Skateboards, Inline-Skates und Spiele mit nach Hause nehmen. Natürlich gab es außerdem einen schokoladigen Trostpreis für alle.

Vielen Dank an die Organisatoren des Heimatvereins für diese tolle Aktion.

Kyburgflitzer nach Coronapause wieder am Start

Endlich konnten die Kyburg Kinder beim 30. Erftflitzerlauf am 17. Juni in Holzheim wieder einmal ihren Ehrgeiz und ihr tolles Durchhaltevermögen zeigen. Trotz 33 Grad im Schatten flitzten die „ Kyburgflitzer“ in 400 m , 1000 m und 2000 m Läufen wieder um die Holzheimer Sportanlage. Ein Los für die Tombola und eine Urkunde bei der anschließenden Siegerehrung gab es für jeden Flitzer, der durch das Ziel lief. Außerdem wurden sie von den Zuschauern kräftig angefeuert und mit Würstchen und kalten Getränken von ihren Eltern belohnt. Bei dieser Hitze sooo toll zu laufen und durchzuhalten, das ist eine sehr gute Leistung. Respekt. Wir hoffen, dass ihr beim nächsten Lauf wieder für die Kyburg an den Start geht. Danke für euer Kommen.
Eure LehrerInnen    

Quiri feiert! Mach mit!

Hallo, ich heiße Quirinus. Mein Spitzname ist Quiri.

Vielleicht habt ihr mich als grüne Statue schon auf der großen Kirche in der Neusser Innenstadt gesehen?

Warum ich euch schreibe?

In Weckhoven gab es am Sonntag, dem 19. Juni 2022, Neuigkeiten aus der Gemeinde Sankt Paulus.

Fahnen, bunte Blumen auf dem Altar und auf dem Boden, Sonnenschein, Musik und wunderschöner Gesang – kleine und große Menschen aus der Kita St. Paulus und der GGS Kyburg und viele Weckhovener feierten Familien-Messe zu Fronleichnam im Garten mit Amélie und Christian Deppe und Herrn Pastor Andreas Süß.

Ich als Neusser Stadtpatron höchstpersönlich durfte das nicht verpassen.

Die Erwachsenen haben mir erklärt, wie man Gott und Jesus feiert und was Beten heißt.

In ein paar Wochen feiere ich Erntedank in Rosellen mit. Und dann lerne ich den Drachen Elsa und später den Konrad aus St. Konrad in Gnadental kennen.

Kommt, feiert mit!

Euer Quiri

Die Erwachsenen treffen sich am Donnerstag, 18. August 2022, um 20 Uhr zur Vorbereitung. Fragen an Melanie Holländer und Anmeldung bei Pastoralreferent Christian Deppe (0151 43147692).

Klassenübersicht

Jahrgangsstufe 1

Klasse 1a

Klassenlehrer/in: Frau Schieblon

Schieblon Klassenfoto

Maskottchen: Pinguin

Klasse 1b

Klassenlehrerin: Frau Schlegel

Klassenfoto Schlegel

Maskottchen: Elefant

Klasse 1c

Klassenlehrer/in: Frau Contzen

Bitmoji Contzen

Maskottchen: Eichhörnchen

Klasse 1d

Klassenlehrerin: Frau Gretenkord

Maskottchen: Fuchs

Jahrgangsstufe 2

Klasse 2a

Klassenlehrer/in: Frau Kinnebrock

Bitmoji Andrea

Maskottchen: Ente

Klasse 2b

Klassenlehrer/in: Frau Drescher

Maskottchen: Katze

Klasse 2c

Klassenlehrerin: Frau Teising

Klassenfoto Teising

Maskottchen: Giraffe

Klasse 2d

Klassenlehrerin: Frau Michel

Maskottchen: Affe

Jahrgangsstufe 3

Klasse 3a

Klassenlehrerin: Frau Herouy

Bitmoji Annette

Maskottchen: Fledermaus

Klasse 3b

Klassenlehrer/in: Frau Schuppien

Bitmoji Frau Schuppien

Maskottchen: Bär

Klasse 3c

Klassenlehrer/in: Frau Steinhaus

Steinhaus Klassenfoto

Maskottchen: Maus

Jahrgangsstufe 4

Klasse 4a

Klassenlehrerin: Frau Mollenhauer

Klassenfoto Mollenhauer

Maskottchen: Waschbär

Klasse 4b

Klassenlehrerin: Frau Ueding

Bitmoji Ueding

Sonderpädagogin: Frau Dolch

Maskottchen: Zebra

Klasse 4c

Klassenlehrerin: Frau Mertens

Maskottchen: Panda

Archiv


Walk to school

Die Schülerinnen und Schüler der GGS Kyburg nehmen in diesem Jahr wieder an dem Projekt „Walk to school“ teil. In der Zeit vom 27.09.2021 bis zum 26.11.2021 wird an jedem Tag notiert, wie viele unserer Schülerinnen und Schüler zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule gekommen sind und wie viele mit dem Auto gebracht worden sind.

Die GGS Kyburg hat diesen Wettbewerb der Schulen im Rhein-Kreis-Neuss 2018 gewonnen, weil mehr als 95% der Schülerinnen und Schüler zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule gekommen sind.

Um auch in diesem Jahr wieder ein gutes Ergebnis erreichen zu können, benötigen wir Ihre, also die Mithilfe der Eltern. Ermöglichen Sie Ihrem Kind, so oft wie möglich zur Fuß zur Schule zu kommen und bringen Sie Ihr Kind nur mit dem Auto, wenn es unbedingt nötig ist.

Sponsorenlauf

Am Donnerstag, den 30.09.2021, veranstalten wir an unserer Schule einen Sponsorenlauf. Alle Kinder unserer Schule wandern auf einem Rundweg zu festgelegten Zielen (Kinderbauernhof, Barfußpfad, Dammer Hof, Von-Waldthausen-Stadion) und zu verschiedenen Spielplätzen.

Wir möchten mit diesem Sponsorenlauf Geld einsammeln und werden dieses Geld unserem Förderverein zur Verfügung stellen. Der Förderverein der GGS Kyburg unterstützt uns und damit Ihre Kinder z.B. bei Veranstaltungen wie „Mein Körper gehört mir“, bei Theaterbesuchen im Rheinischen Landestheater Neuss oder bei der Anschaffung der Schulplaner für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule.

Im letzten Jahr hat der Förderverein für alle Klassenräume Luftreiniger angeschafft und hat damit sehr dazu beigetragen, die Infektionsgefahr in den Klassen zu minimieren, ohne dass die Kinder frieren mussten. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken.

Viele Grüße

Martin Peters


Social Media
Besuchen Sie uns auch bei Facebook.

Team

Hier finden Sie Informationen zu unserem Kollegium.

 

Schulleitung
Herr Martin Peters

Sekretariat
Frau Sabine Pudimat

Lehrkräfte
Klassenlehrer
Fachlehrer
Sonderpädagogen

Sozialpädagogische Mitarbeiterinnen
Frau Sens-Kuhnt

Unsere Schule

Aktuelle Informationen zur GGS Kyburgcropped-logo-kyburg

An der GGS Kyburg werden zurzeit 282 Kinder in 12 Klassen von 22 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Unterstützt werden Sie von Sonderpädagogen, Sonderschullehrern, Sozialarbeitern und Integrationshelfern.

Seit dem Schuljahr 2008/2009 gibt es an der GGY Kyburg den „Gemeinsamen Unterricht“ (GU bzw. GL = Gemeinsames Lernen). Schülerinnen und Schüler, bei denen das Lernen aufgrund von Beeinträchtigungen oder Behinderungen erschwert ist und die daher zusätzliche Unterstützung beim Lernen benötigen („sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf“), werden gemeinsam mit allen anderen Schülerinnen und Schülern  gleichen Alters an der GGS Kyburg unterrichtet. Sie werden im Unterricht zusätzlich durch eine(n) Sonderschullehrer(in) unterstützt und gefördert.

Die GGS Kyburg bietet den Schülerinnen und Schülern zusätzlich zum Unterricht im Vormittagsbereich ein Betreuungs- und Kursangebot durch die OGS („Offene Ganztagsschule“) bis 16 Uhr an. Die Schülerinnen und Schüler, die das Angebot der OGS am Nachmittag wahrnehmen, können nach dem Unterricht ein Mittagessen erhalten und haben anschließend die Möglichkeit, an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen, die Hausaufgaben unter Aufsicht und mit Unterstützung von Lehrkräften und pädagogischem Personal zu erledigen, und die Zeit mit Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu verbringen.

Historie

Die GGS Kyburg entstand 2007 durch die Zusammenlegung der Anne-Frank-Schule und der Alfred-Delp-Schule und trägt seit 2008 die offizielle Bezeichnung “Gemeinschaftsgrundschule Kyburg”.

Die GGS Kyburg nutzt für den Unterricht überwiegend die Räume der ehemaligen Alfred-Delp-Schule, während die Räume der einstigen Anne-Frank-Schule vorwiegend von der Offenen Ganztagsschule (OGS), aber auch für die 2015 neu eingerichtete Schülerbücherei genutzt werden.

Die Kyburg ist übrigens eine ehemalige Wasserburg, die erstmals im Jahre 1166 erwähnt wurde und von der heute leider nur noch wenige Überreste vorhanden sind.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑