Aktuelle Informationen zur GGS Kyburg
An der GGS Kyburg werden zurzeit 282 Kinder in 12 Klassen von 22 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Unterstützt werden Sie von Sonderpädagogen, Sonderschullehrern, Sozialarbeitern und Integrationshelfern.
Seit dem Schuljahr 2008/2009 gibt es an der GGY Kyburg den „Gemeinsamen Unterricht“ (GU bzw. GL = Gemeinsames Lernen). Schülerinnen und Schüler, bei denen das Lernen aufgrund von Beeinträchtigungen oder Behinderungen erschwert ist und die daher zusätzliche Unterstützung beim Lernen benötigen („sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf“), werden gemeinsam mit allen anderen Schülerinnen und Schülern gleichen Alters an der GGS Kyburg unterrichtet. Sie werden im Unterricht zusätzlich durch eine(n) Sonderschullehrer(in) unterstützt und gefördert.
Die GGS Kyburg bietet den Schülerinnen und Schülern zusätzlich zum Unterricht im Vormittagsbereich ein Betreuungs- und Kursangebot durch die OGS („Offene Ganztagsschule“) bis 16 Uhr an. Die Schülerinnen und Schüler, die das Angebot der OGS am Nachmittag wahrnehmen, können nach dem Unterricht ein Mittagessen erhalten und haben anschließend die Möglichkeit, an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen, die Hausaufgaben unter Aufsicht und mit Unterstützung von Lehrkräften und pädagogischem Personal zu erledigen, und die Zeit mit Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu verbringen.
Historie
Die GGS Kyburg entstand 2007 durch die Zusammenlegung der Anne-Frank-Schule und der Alfred-Delp-Schule und trägt seit 2008 die offizielle Bezeichnung “Gemeinschaftsgrundschule Kyburg”.
Die GGS Kyburg nutzt für den Unterricht überwiegend die Räume der ehemaligen Alfred-Delp-Schule, während die Räume der einstigen Anne-Frank-Schule vorwiegend von der Offenen Ganztagsschule (OGS), aber auch für die 2015 neu eingerichtete Schülerbücherei genutzt werden.
Die Kyburg ist übrigens eine ehemalige Wasserburg, die erstmals im Jahre 1166 erwähnt wurde und von der heute leider nur noch wenige Überreste vorhanden sind.