Arbeitsgemeinschaften

Unter dieser Rubrik finden Sie Informationen zu unseren Arbeitsgemeinschaften für die Schüler und Schülerinnen der GGS Kyburg.

  • Garten-AG
  • Ballsport-AG (kommt bald)
  • Roll-AG (kommt bald)

Garten-AG (Leitung: Frau Menzel und Herr Özkale)

10 2019 GA 03Im September 2019 startete unsere neu ins Leben gerufene Garten-AG. Interessierte Schüler/innen der GGS Kyburg erfahren hier eine Menge über die Natur und den Anbau von Obst und Gemüse. Besonders lehrreich und aufregend sind die praktischen Stunden im Garten.

Doch bevor es an das erste Pflanzen ging, musste zunächst das Dickicht im Lerngarten gelichtet werden. Unter Anleitung von Frau Menzel und Herrn Özkale konnte dann endlich mit dem Einpflanzen der ersten Beerenstauden (Himbeeren, Brombeeren) begonnen werden. Mal sehen, ob ihre Mühen im kommenden Frühjahr Früchte tragen.

Durch die kalte Jahreszeit im Herbst können viele weitere Anbauvorhaben erst im kommenden Jahr verwirklicht werden. Die Ergebnisse präsentieren wir Ihnen gerne hier.

 

Schulveranstaltungen

Sternsinger an der GGY Kyburg

Segen bringen- Segen sein: Amelie, Paulina und Tamara mit ihrer Begleiterin Cornelia Kiener brachten die Weihnachtsbotschaft in die GGS Kyburg. Als Botschafter für den Frieden sammelten sie in diesem Jahr Spenden für Kinder im Libanon und weltweit.

Ausflüge

Barmherzig wie der Heilige Cornelius sein – Ökumenische Wallfahrt der Kyburg-Schule am 12. September 2019 (Autoren: Melanie Holländer und Pfarrer Dirk Thamm)

09 2019 CW 04Kleine und große Viertklässler der Religionsgruppen der GGS Kyburg pilgerten am Donnerstag der Cornelius-Oktav. Pastoralreferent Christian Deppe erinnerte uns an die barmherzigen Taten des Cornelius. Danach spendete er uns den Reisesegen und die Wallfahrt begann.

Petrus meinte es gut mit uns Pilgern: Die Sonne guckte nach dem Segen durch die Wolken. Mit unserer Fahne und zwei Flambeaux konnten wir entlang der Erft und durch den Selikumer Park pilgern.

Die Kinder staunten über die vielen Schätze in der Natur. Haben wir einen Fuchs oder ein Eichhörnchen über einen Baumstamm verschwinden sehen?

09 2019 CW 03In der Nähe der Erft und im Selikumer Park sind viele Schilder mit Muscheln des Jakobsweges. Die Kinder haben alle gefunden und die begleitende Lehrerin durfte nach der Wallfahrt Preise für das Finden verteilen.

Die wunderschönen Fahnen, der Klang der Cornelius-Glocke und die Blumen lockten uns zur Andacht vor die Kapelle. Die lieben Mitarbeiter der Corneliusgesellschaft haben die Bänke vom Nieselregen befreit.

Alle Kinder und Lehrer haben sich mit einem Anliegen auf den Weg gemacht, das sie als Fürbitte lasen oder vor den Altar legten.

Es gab Appeltaate für alle großen Pilger und eine willkommene Belohnung für die kleinen Pilger. Frau Stein vergisst nie zu sagen, dass diese Appeltaate (Apfeltaschen) dem jahrhundertealten Brauch entsprechen. Unsere Appeltaate waren wieder frisch und nicht Jahrhunderte alt.

Alle Pilger bekamen eine Pilgerplakette von Frau Stein geschenkt. Sie zeigt Cornelius und Maria. Viele Kinder hatten schon eine Idee wie dieses kleine Schmuckstück sie im Alltag begleiten kann.

Mit dem weltlichen Spielplatzbesuch klang die Wallfahrt aus.

Wir danken herzlich Christian Deppe für seine liebevolle Begleitung. Herzlichen Dank auch an die gute Seele der Corneliuskapelle, Fr. Stein und alle, die mit uns Gottesdienst feierten.

 

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑